Hallo meine Lieben,
ich wollte euch ja eigentlich diese Woche vom Homecoming berichten. Mittlerweile ist es aber schon 9Uhr und ich würde mindestens eine Stunde brauchen um alles aufzuschreiben.
Deswegen werde ich nächsten Samstag alles ausführlich aufschreiben - versprochen.
Ich hoffe ihr versteht das. Ich möchte kein Detail auslassen.
Alles Liebe
Swani
Sonntag, 27. Oktober 2013
Samstag, 19. Oktober 2013
Update 19.10.2013
Hallo meine Lieben,
letzte Woche habe ich euch ja vom Katapultprojekt in Physik erzählt und dass wir gewonnen haben. Nun ja, am Montag kam die letzte Gruppe dran, die am Donnerstag gefehlt hatte und ratet mal was: sie haben uns geschlagen. Folge: keine Süßigkeiten für Swani. :(
Am Montag wurde in TVP ( die Schulnachrichten) das Homecoming Thema für jede Klassenstufe vorgestellt und die einzelnen Mottotage in der Homecomingwoche.
Unser Thema ist Findet Nemo was das schlechteste von allen ist, weil wir unseren Festwagen passend dekorieren müssen und der nur aus Fischen bestehen wird ( Freshman haben Toystory, Sophomores haben Monster AG und Juniors haben Alice im Wunderland also viel mehr Auswahl). In der Homecomingwoche haben wir jeden Tag ein anderes Thema und wir müssen uns passend dazu kleiden.
Montag: teacher-student day ( Lehrer müssen sich wie Schüler anziehen und Schüler wie Lehrer
Dienstag: America (blau-weiß-rot)
Mittwoch: Generationday ( wir Seniors müssen uns wie Senioren kleiden)
Donnerstag: Disneyday ( jeder kann sich als eine Figur von Diseny verkleiden)
Freitag: Blue-Gold ( Blau und Gold, weil es unsere Schulfarben sind und da das footballspiel ist)
Samstag ist dann der Ball.
Diese Woche haben auch schon ein paar Vorbereitungen für Homecoming stattgefunden.
Am Mittwoch hat mich Noelle gefragt, ob ich mit ihr zum Festwagen gestalten gehen möchte, also fuhr mich meine Mum nach dem Training zu ihr und dann haben wir dort Abendbrot gegessen und sind losgefahren. Achso und Noelle hat super süße Katzenbabys, die waren gerade mal so groß wie meine Hand *-*.
Beim Festwagengestalten war nicht sehr viel los. Ingrid, Noelle und ich haben Korallen gemalt und die anderen haben irgentetwas aus Pappmashee ( wie schreibt man das? ) gebalstelt. Später kam dann Emily dazu ( ein Mädchen aus unserem Jahrgang) und hat dann das Zeichnen übernommen, weil sie die Einzige war, die die Fische so hätte malen können, dass sie auch aussehen wie die von Findet Nemo.
Weil es nicht so super spannend war, sind wir dann auch nach einer Stunde wieder nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag war Powder Puff Training. Um das kurz zu erklären:
Powder Puff Football ist ein Footballspiel, bei dem die Mädchen der 12. Klasse gegen die Mädchen der 11. Klasse spielen und jedes Mädchen, das mitmachen möchte kann sich eintragen und eine Trickotnummer aussuchen. Ich habe natürlich die Nummer 31 für Bastian Schweinsteiger genommen ( 7 war vergeben) und mir wurde gesagt, dass das die Nummer von unserem besten Footballspieler ist - hoffe das bringt Glück.
Uns haben dann 3 Spieler trainiert.
Anfangs wollte ich aufjedenfall Defense sein, weil ich schon immer mal die Gegenspieler so umwerfen wollte, wie beim Football, aber tacklen ist bei dem Spiel nicht erlaubt, weil Mädchen dazu neigen zu kratzen oder zu beißen.
Also habe ich Offense gewählt und zu meinem Erstaunen habe ich fast alle Bälle gefangen und das hat Miguel ( einen von den Trainern ) auch erstaunt, weil er in meinem Sportunterricht ist und somit weiß, wie schlecht ich in Football war.
Jedenfalls bin ich jetzt Receiver, also außen und renne um den Ball zu fangen oder ich Blocke das Gegenteam, wenn eine andere von unserem Team den Ball hat.
Ich liebe diese Position!
Freitag hatten wir nur einen halben Tag Schule, also nur bis 12Uhr, weil die Lehrer eine Weiterbildung hatten. Somit hatte ich um 1 Uhr ein Team-lunch und war schon um halb 3 zu Hause.
Abends hatten wir dann unsere Footballspiel und zum Glück war die Stimmung besser. Außerdem war gleichzeitig Eltern-abend, was hier aber bedeutet, dass die Band, das Footballteam und die Cheerleader mit ihren Eltern vorgestellt werden und fertig.
Leider haben wir verloren, aber das Team hat gekämpft und 26:41 ist zwar schlecht aber nicht soo schlecht.
Heute war ich mit Annie im Kino und wir haben "Escape Plan" geguckt. Es ist echt ein super guter Film ( mit Arnold Schwarzenegger) und es ist auch super lustig wenn Arnold plötzlich auf Deutsch anfängt loszuschreien und niemand außer die und deiner Freundin es versteht. Jap war lustig.
Morgen wird der Seniorgang dekoriert und Palm und ich helfen mit.
Ich melde mich nach Homecoming wieder.
Liebe Grüße Swani
letzte Woche habe ich euch ja vom Katapultprojekt in Physik erzählt und dass wir gewonnen haben. Nun ja, am Montag kam die letzte Gruppe dran, die am Donnerstag gefehlt hatte und ratet mal was: sie haben uns geschlagen. Folge: keine Süßigkeiten für Swani. :(
Am Montag wurde in TVP ( die Schulnachrichten) das Homecoming Thema für jede Klassenstufe vorgestellt und die einzelnen Mottotage in der Homecomingwoche.
Unser Thema ist Findet Nemo was das schlechteste von allen ist, weil wir unseren Festwagen passend dekorieren müssen und der nur aus Fischen bestehen wird ( Freshman haben Toystory, Sophomores haben Monster AG und Juniors haben Alice im Wunderland also viel mehr Auswahl). In der Homecomingwoche haben wir jeden Tag ein anderes Thema und wir müssen uns passend dazu kleiden.
Montag: teacher-student day ( Lehrer müssen sich wie Schüler anziehen und Schüler wie Lehrer
Dienstag: America (blau-weiß-rot)
Mittwoch: Generationday ( wir Seniors müssen uns wie Senioren kleiden)
Donnerstag: Disneyday ( jeder kann sich als eine Figur von Diseny verkleiden)
Freitag: Blue-Gold ( Blau und Gold, weil es unsere Schulfarben sind und da das footballspiel ist)
Samstag ist dann der Ball.
Diese Woche haben auch schon ein paar Vorbereitungen für Homecoming stattgefunden.
Am Mittwoch hat mich Noelle gefragt, ob ich mit ihr zum Festwagen gestalten gehen möchte, also fuhr mich meine Mum nach dem Training zu ihr und dann haben wir dort Abendbrot gegessen und sind losgefahren. Achso und Noelle hat super süße Katzenbabys, die waren gerade mal so groß wie meine Hand *-*.
Beim Festwagengestalten war nicht sehr viel los. Ingrid, Noelle und ich haben Korallen gemalt und die anderen haben irgentetwas aus Pappmashee ( wie schreibt man das? ) gebalstelt. Später kam dann Emily dazu ( ein Mädchen aus unserem Jahrgang) und hat dann das Zeichnen übernommen, weil sie die Einzige war, die die Fische so hätte malen können, dass sie auch aussehen wie die von Findet Nemo.
Weil es nicht so super spannend war, sind wir dann auch nach einer Stunde wieder nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag war Powder Puff Training. Um das kurz zu erklären:
Powder Puff Football ist ein Footballspiel, bei dem die Mädchen der 12. Klasse gegen die Mädchen der 11. Klasse spielen und jedes Mädchen, das mitmachen möchte kann sich eintragen und eine Trickotnummer aussuchen. Ich habe natürlich die Nummer 31 für Bastian Schweinsteiger genommen ( 7 war vergeben) und mir wurde gesagt, dass das die Nummer von unserem besten Footballspieler ist - hoffe das bringt Glück.
Uns haben dann 3 Spieler trainiert.
Anfangs wollte ich aufjedenfall Defense sein, weil ich schon immer mal die Gegenspieler so umwerfen wollte, wie beim Football, aber tacklen ist bei dem Spiel nicht erlaubt, weil Mädchen dazu neigen zu kratzen oder zu beißen.
Also habe ich Offense gewählt und zu meinem Erstaunen habe ich fast alle Bälle gefangen und das hat Miguel ( einen von den Trainern ) auch erstaunt, weil er in meinem Sportunterricht ist und somit weiß, wie schlecht ich in Football war.
Jedenfalls bin ich jetzt Receiver, also außen und renne um den Ball zu fangen oder ich Blocke das Gegenteam, wenn eine andere von unserem Team den Ball hat.
Ich liebe diese Position!
Freitag hatten wir nur einen halben Tag Schule, also nur bis 12Uhr, weil die Lehrer eine Weiterbildung hatten. Somit hatte ich um 1 Uhr ein Team-lunch und war schon um halb 3 zu Hause.
Abends hatten wir dann unsere Footballspiel und zum Glück war die Stimmung besser. Außerdem war gleichzeitig Eltern-abend, was hier aber bedeutet, dass die Band, das Footballteam und die Cheerleader mit ihren Eltern vorgestellt werden und fertig.
Leider haben wir verloren, aber das Team hat gekämpft und 26:41 ist zwar schlecht aber nicht soo schlecht.
Ganz links sind meine Hostmum und ich |
Deanna und Ich |
Heute war ich mit Annie im Kino und wir haben "Escape Plan" geguckt. Es ist echt ein super guter Film ( mit Arnold Schwarzenegger) und es ist auch super lustig wenn Arnold plötzlich auf Deutsch anfängt loszuschreien und niemand außer die und deiner Freundin es versteht. Jap war lustig.
Morgen wird der Seniorgang dekoriert und Palm und ich helfen mit.
Ich melde mich nach Homecoming wieder.
Liebe Grüße Swani
Samstag, 12. Oktober 2013
Update 12.10.2013
Hallo meine Lieben,
es ist schon wieder eine Woche um. Mitlerweile wird es kälter in Michigan und die Bäume färben sich - Herbst halt. Aber tagüber haben wir immer noch flauschige 22Grad.
Letzten Samstag sind Mum, Palm und ich in die Down Town von Hastings gefahren und haben nach Homecoming Kleidern gestöbert. Zuerst haben wir nicht sonderlich viel gefunden, doch dann waren wir in einem kleinen süßen Shop namens "Previously Pink" und in dem gab es mindestens 50 verschiedene Homecoming kleider. Wir haben dann auch gleich ein paar anprobiert und ich habe mich am Ende für ein Kleid entschieden, dass nicht ganz bis zum Knie geht mit Zebramuster und einer blauen Schleife um dem Bauch. Palm hatte ein wunderschönes weißes, langes Kleid an mit Goldmuster, aber hat sich noch nicht drauf festgelegt.
Sonntag haben wir nichts weiter gemacht außer einen Film namens "Ferris Bueller" geguckt - ist echt empfehlenswert.
Am Montag haben wir in Physik ein Katapult gebastelt. Ich war in einer Gruppe mit Deanna und Skyler und Skyler saß das ganze Wochenende daran ein Katapult zu bauen und es ist echt der Hammer! Das Katapult hat einen Block als Boden und schräg davon steht ein Brett ab,zum Ausrichten des Winkels, an dem eine Mausefalle befestigt ist, die dann den Ping-Pong-ball wegschießt. Ich wünschte, ich hätte so Gute Ideen.
Dienstags und Donnerstags haben wir noch geübt und Freitag war dann der Wettbewerb, wer in 2 Minuten die meisten Bälle in den Eimer bekommt und wir haben mit 5 Bällen gewonnen.
Ansonsten ist nichts besonderes passiert.
Nur in Geschichte wurden mal wieder die Geographykenntnisse der Amerikaner auf die Probe gestellt: Jede Stunde schreiben wir kleine Tests zu denen es immer eine Bonusaufgabe gibt, die nichts mit dem Thema zu tun hat. In diesem Fall war es:
"Was ist die Hauütstadt von Kanada?" Ich dachte immer es wäre Toronto, aber mittlerweile habe ich mir gemerkt, dass es Ottawa ist. Jedenfalls als die Frage verglichen wurde kam die Antwort "Montreal" und der Lehrer hat dem Zugestimmt.
Ich-leicht verunsichert fragte den Lehrer dann " Ist nicht Ottawa die Hauptstadt von Kanada?" und darauf antwortete dieser " Keine Ahnung, hab noch nie von der Stadt gehört."
Jap soviel dazu.
Unser Footballspiel haben wir mit 0 Motivation 41:6 verloren und heute gehen Palm und ich noch zu Kraig zum Lagerfeuer.
es ist schon wieder eine Woche um. Mitlerweile wird es kälter in Michigan und die Bäume färben sich - Herbst halt. Aber tagüber haben wir immer noch flauschige 22Grad.
Letzten Samstag sind Mum, Palm und ich in die Down Town von Hastings gefahren und haben nach Homecoming Kleidern gestöbert. Zuerst haben wir nicht sonderlich viel gefunden, doch dann waren wir in einem kleinen süßen Shop namens "Previously Pink" und in dem gab es mindestens 50 verschiedene Homecoming kleider. Wir haben dann auch gleich ein paar anprobiert und ich habe mich am Ende für ein Kleid entschieden, dass nicht ganz bis zum Knie geht mit Zebramuster und einer blauen Schleife um dem Bauch. Palm hatte ein wunderschönes weißes, langes Kleid an mit Goldmuster, aber hat sich noch nicht drauf festgelegt.
Sonntag haben wir nichts weiter gemacht außer einen Film namens "Ferris Bueller" geguckt - ist echt empfehlenswert.
Am Montag haben wir in Physik ein Katapult gebastelt. Ich war in einer Gruppe mit Deanna und Skyler und Skyler saß das ganze Wochenende daran ein Katapult zu bauen und es ist echt der Hammer! Das Katapult hat einen Block als Boden und schräg davon steht ein Brett ab,zum Ausrichten des Winkels, an dem eine Mausefalle befestigt ist, die dann den Ping-Pong-ball wegschießt. Ich wünschte, ich hätte so Gute Ideen.
Dienstags und Donnerstags haben wir noch geübt und Freitag war dann der Wettbewerb, wer in 2 Minuten die meisten Bälle in den Eimer bekommt und wir haben mit 5 Bällen gewonnen.
Ansonsten ist nichts besonderes passiert.
Nur in Geschichte wurden mal wieder die Geographykenntnisse der Amerikaner auf die Probe gestellt: Jede Stunde schreiben wir kleine Tests zu denen es immer eine Bonusaufgabe gibt, die nichts mit dem Thema zu tun hat. In diesem Fall war es:
"Was ist die Hauütstadt von Kanada?" Ich dachte immer es wäre Toronto, aber mittlerweile habe ich mir gemerkt, dass es Ottawa ist. Jedenfalls als die Frage verglichen wurde kam die Antwort "Montreal" und der Lehrer hat dem Zugestimmt.
Ich-leicht verunsichert fragte den Lehrer dann " Ist nicht Ottawa die Hauptstadt von Kanada?" und darauf antwortete dieser " Keine Ahnung, hab noch nie von der Stadt gehört."
Jap soviel dazu.
Unser Footballspiel haben wir mit 0 Motivation 41:6 verloren und heute gehen Palm und ich noch zu Kraig zum Lagerfeuer.
Samstag, 5. Oktober 2013
Update 5.10.2013
Hallo meine Lieben,
die letzte Woche war mal wieder ereignisreich.
Am Wochenende haben wir viel unternommen: Erst veranstalteten wir einen Filmabend
mit Noelle, Nao, Annika, Alli und Abbey und am nächsten Tag sind wir dann zum Art Prize gefahren. Art Prize ist eine riesen Kunstaustellung in Grand Rapids und in der ganzen Stadt sind Kunststücke verteilt. Ich bin ja echt nicht der Kunsttyp aber es hat viel Spaß gemacht, weil alle Arten von Kunst dabei waren: sinnlose aber lustige Sachen wie eine riesen Spielzeugente oder riesen Glückkekssprüche, aber auch eine selbstgebastelter Minigolfpakour, den einer unserer Kunstprofessoren gemacht hat. Und dann gab es natürlich noch die Kunst für intellektuelle in der man nach 2 Stunden raufstarren immernoch nur ein paar Farbkleckse erkennen konnte.
Nachdem wir dann alle Austellungsstücke gesehn haben, sind wir nach Hause gefahren und haben auf dem Weg noch bei "Logan's Roadhouse" angehalten.
Von innen sieht es da aus wie in einer Jagdhütte und es war so auf retro Restaurant gemacht. Es gab sogar eine Jukebox ( mit Touchscreen...) und die Preise sind da zwar echt hoch, aber man bekommt nen ganzen Eimer voll Ernüsse und unendlich Brot gratis, sodass man schon vor dem eigentlichen Essen satt ist und das Getränk wir auch gratis nachgefüllt ( nicht wie in Deutschland wo man für jedes Glas was zahlen muss). Zum Glück hab ich mir nur zwei Beilagen bestellt ( Makaroni und Cheese - ist glaub ich mein neues Lieblingsessen und Apfel mit Zimtsoße).
Am Montag ging dann wieder die Schule los. Im Sportunterricht haben wir mit Fußball angefangen und ich war ein wenig schockiert: die Jungs spielen genauso schlecht wie die Mädchen in Deutschland und als einer aus meinem Team dann den Kopf vor dem perfekten Kopfball zurückgezogen hat musste ich mir schon leicht das lachen verkneifen.
Mittwochs kamen die Marines in unsere Schule und wir durften in Sport so ein Marinetrainingsprogramm machen... warte wir mussten.
Wir mussten dann auf dem Footballfeld immer eine Runde rennen und dann eine Übung machen z.B. Liegestütze oder eine 40Pfund Kiste stemmen und das bis der andere Partner seine Runde gerannt ist. Ich war dann schnell ziemlich fertig , mein Bauch hat sich völlig verkrampft und nach einer kurzen Pause konnte ich weiter machen. Ich hoffe wir machen dasim Frühling nochmal, weil ich der Meining bin, dassich noch mehr aus mir herausholen könnte. Jedenfalls dufte ich mir noch eine Trinkflasche mitnehmen ( das letzte T-shirt hat mir ein Junge weggeschnappt-.-) , darauf steht " Pain is weakness leaving the body" ( Schmerz ist Schwäche, die deinen Körper verlässt ),weil ich so tapfer gekämpft habe und das fand ich schon echt cool.
Mittwoch und Donnerstag war nicht viel los außer ein Teamdinner bei Apple bees am Donnerstagabend.
Freitag war dann das Spiel gegen Middleville/Thornapple Kellogs über das ich nicht mehr reden will :p
Wir haben verloren, 16:35 und das war unser Rivale. Die ganze Studentsection war voll aber niemand hat angefeuert und auf der gegnerischen Seite ging die Party ab. Das hat mich schon ein bisschen wütend gemacht, weil man doch sein Team unterstützen muss auch wenn es verliert. Andererseits hat unser Team auch echt schlecht gespielt - kaum mal einen Ball gefangen und beim Kickoff den Ball in die gegnerische Mannschaft gekickt - was nicht so ganz der Sinn der Sache ist. Naja, jetzt dürfen wir uns das ganze Jahr anhören das wir gegen TK verloren haben - hoffentlich gewinnen wir das Homecoming game.
Heute kommen noch meine Gastschwester Karri mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen vorbei und für morgen ist noch nichts geplant.
die letzte Woche war mal wieder ereignisreich.
Am Wochenende haben wir viel unternommen: Erst veranstalteten wir einen Filmabend
mit Noelle, Nao, Annika, Alli und Abbey und am nächsten Tag sind wir dann zum Art Prize gefahren. Art Prize ist eine riesen Kunstaustellung in Grand Rapids und in der ganzen Stadt sind Kunststücke verteilt. Ich bin ja echt nicht der Kunsttyp aber es hat viel Spaß gemacht, weil alle Arten von Kunst dabei waren: sinnlose aber lustige Sachen wie eine riesen Spielzeugente oder riesen Glückkekssprüche, aber auch eine selbstgebastelter Minigolfpakour, den einer unserer Kunstprofessoren gemacht hat. Und dann gab es natürlich noch die Kunst für intellektuelle in der man nach 2 Stunden raufstarren immernoch nur ein paar Farbkleckse erkennen konnte.
links nach rechts: Kati,ich,Noelle,Alli,Shelby,Palm |
Palm,Noelle und ich vorm Michiganbild |
Von innen sieht es da aus wie in einer Jagdhütte und es war so auf retro Restaurant gemacht. Es gab sogar eine Jukebox ( mit Touchscreen...) und die Preise sind da zwar echt hoch, aber man bekommt nen ganzen Eimer voll Ernüsse und unendlich Brot gratis, sodass man schon vor dem eigentlichen Essen satt ist und das Getränk wir auch gratis nachgefüllt ( nicht wie in Deutschland wo man für jedes Glas was zahlen muss). Zum Glück hab ich mir nur zwei Beilagen bestellt ( Makaroni und Cheese - ist glaub ich mein neues Lieblingsessen und Apfel mit Zimtsoße).
Am Montag ging dann wieder die Schule los. Im Sportunterricht haben wir mit Fußball angefangen und ich war ein wenig schockiert: die Jungs spielen genauso schlecht wie die Mädchen in Deutschland und als einer aus meinem Team dann den Kopf vor dem perfekten Kopfball zurückgezogen hat musste ich mir schon leicht das lachen verkneifen.
Mittwochs kamen die Marines in unsere Schule und wir durften in Sport so ein Marinetrainingsprogramm machen... warte wir mussten.
Wir mussten dann auf dem Footballfeld immer eine Runde rennen und dann eine Übung machen z.B. Liegestütze oder eine 40Pfund Kiste stemmen und das bis der andere Partner seine Runde gerannt ist. Ich war dann schnell ziemlich fertig , mein Bauch hat sich völlig verkrampft und nach einer kurzen Pause konnte ich weiter machen. Ich hoffe wir machen dasim Frühling nochmal, weil ich der Meining bin, dassich noch mehr aus mir herausholen könnte. Jedenfalls dufte ich mir noch eine Trinkflasche mitnehmen ( das letzte T-shirt hat mir ein Junge weggeschnappt-.-) , darauf steht " Pain is weakness leaving the body" ( Schmerz ist Schwäche, die deinen Körper verlässt ),weil ich so tapfer gekämpft habe und das fand ich schon echt cool.
Mittwoch und Donnerstag war nicht viel los außer ein Teamdinner bei Apple bees am Donnerstagabend.
Freitag war dann das Spiel gegen Middleville/Thornapple Kellogs über das ich nicht mehr reden will :p
Wir haben verloren, 16:35 und das war unser Rivale. Die ganze Studentsection war voll aber niemand hat angefeuert und auf der gegnerischen Seite ging die Party ab. Das hat mich schon ein bisschen wütend gemacht, weil man doch sein Team unterstützen muss auch wenn es verliert. Andererseits hat unser Team auch echt schlecht gespielt - kaum mal einen Ball gefangen und beim Kickoff den Ball in die gegnerische Mannschaft gekickt - was nicht so ganz der Sinn der Sache ist. Naja, jetzt dürfen wir uns das ganze Jahr anhören das wir gegen TK verloren haben - hoffentlich gewinnen wir das Homecoming game.
Heute kommen noch meine Gastschwester Karri mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen vorbei und für morgen ist noch nichts geplant.
Grand Rapids |
Grand Rapids |
Grand Rapids |
Abonnieren
Posts (Atom)